dieUmweltDruckerei verleiht den Foto-Nachhaltigkeitspreis

In Zusammenarbeit mit dem LUMIX-Foto-Festival lobte dieUmweltDruckerei am 18.06.2016 erstmals den „Nachhaltigkeitspreis“ aus. Damit waren wir nicht nur Mitausstellerin der Foto-Arbeiten (Tschechischer Pavillon), sondern zeichneten auch diejenige Arbeit aus, die sich am eindrucksvollsten mit den Themen Umwelt und Soziales auseinandersetzte.

Pablo Ernesto Piovano - Gewinner des Nachhaltigkeitspreises 2016

Weiterlesen

Umweltdruckerinnen engagieren sich für den Tierschutz

Bei der UmweltDruckerei heißt es in den Stellenanzeigen stets, dass „soziales und ökologisches Engagement von Vorteil“ sei. Doch was steckt eigentlich dahinter? Unsere Kolleginnen Anne und Nina berichten unserem Nachhaltigkeitsleiter über ihr tierisches Engagement!

Benötigen Tierschutz: Straßenkatzen und Straßenhunde

Weiterlesen

Top 10: Ökologisch drucken zu Hause und im Büro

dieUmweltDruckerei druckt im Digital- und im Offsetdruckverfahren, um eure Druckaufträge für Flyer, Plakate, Broschüren und vieles mehr ökologisch zu drucken. Doch wie sieht es in puncto Nachhaltigkeit eigentlich für den privaten Drucker in eurem Homeoffice aus? Oder eurem Drucker im Büro? Lässt sich hier auch umweltfreundlich drucken? Wir haben nachgeforscht und für euch unsere Top 10 erstellt.

ökologisch drucken
Weiterlesen

Unser Artenschutz-Engagement in Rumänien

Wir spenden 3.000 EUR an die Aktionsgemeinschaft Artenschutz, um die Artenschützer*innen in den rumänischen Karpaten zu unterstützen. Die Spende wird anteilig für Kamerafallen für die Luchserforschung, mobile Zäune zur Eindämmung des Wildtier-Mensch-Konfliktes mit Braunbären und zur Wiederaufforstung benötigt. Unser Nachhaltigkeitsleiter ist stellvertretend für uns vor Ort und berichtet für euch aus Transsilvanien.

Transsilvanien - Landschaft - Karpaten
Weiterlesen

Wir spenden für den europäischen Artenschutz

Wir engagieren uns seit Jahren für den Artenschutz. In diesem Monat reist Dr. Kevin Riemer-Schadendorf (KRS) von der UmweltDruckerei nach Rumänien. Genauer gesagt in die östlichen Karpaten von Transsilvanien! Warum genau dieser Landstrich am Rande Europas unsere Aufmerksamkeit verdient, beantwortet Birgit Braun (BB) von der Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA).

Bedrohte Braunbären: Artenschutz in Rumänien
Weiterlesen

Nachhaltige Medien: Digital oder Print?

Oder anders gefragt: Ist es nachhaltiger eine Zeitung online statt gedruckt zu lesen? Sind digitale Medien wirklich ökologischer als Printprodukte? Das sind Umweltfragen, deren Antworten auf den ersten Blick scheinbar klar zugunsten digitaler Medien ausfallen; denn Gedrucktes bedarf ja schließlich Rohstoffe und diese landen letztlich im Müll. Doch ganz so einfach ist es nicht. Und auch wir wollen es uns nicht so einfach machen. Denn wir als Druckerei, und damit als Absenderin dieses Artikels, haben schließlich ein Interesse daran, das Positive an Printmedien zu verdeutlichen. Daher legen wir uns selbst Fesseln an und verzichten bewusst auf Quellen von sämtlichen Druckereien und Erzeugern jedweder Printmedien. Vielmehr vergleichen wir Print- und Digitalmedien anhand unabhängiger Quellen hinsichtlich ihrer Ökobilanz in puncto: Rohstoffe, CO2 und Wasser.

Nachhaltige Medien: Online oder Print?
Weiterlesen

Blühendes Engagement für den Insektenschutz

Jonte Mai (JM) aus Bremen ist erst 13 Jahre alt, doch ist er bereits seit Jahren Imker und Umweltaktivist für Fridays for Future. Für dieses Engagement wurde er letztes Jahr mit dem beebetter-Award ausgezeichnet! Dr. Kevin Riemer-Schadendorf (KRS) von der UmweltDruckerei hat bei dem Gründer von Naturschutz2go nachgefragt, welche Arbeit er derzeit für den heimischen Arten- und Insektenschutz leistet.

Spender für Blütensamen für den Insektenschutz
Weiterlesen