Yeşil Çember [deutsch: Grüner Kreis] ist eine Umweltorganisation, die sich für eine ökologisch und sozial verträgliche Zukunft einsetzt. Die MitarbeiterInnen und Ehrenamtlichen von Yeşil Çember sensibilisieren bundesweit die türkische Community in Deutschland für Umweltschutz. Sie werden als Experten in diesem Themenfeld zu Konferenzen eingeladen, beraten deutsche Organisationen und haben für ihr Engagement schon viele Auszeichnungen bekommen.
Archiv der Kategorie: Nachhaltiger Konsum
Design mit Hand und Herz beim Sommerkiosk in Nürnberg
Einmal im Jahr verwandelt sich der Rosenaupark – das grüne Herz Nürnbergs – in einen bunten Markt für individuelle Produkte und nachhaltige Ideen. 90 Ausstellende bieten beim Sommerkiosk an ihren Ständen jede Menge einzigartige Produkte: Individuelle Mode und Schmuck, junges Design und Brauchbares für den Alltag.
Bundespreis Ecodesign 2014. Kreative Ideen für ökologisches Design
Zum dritten Mal loben in diesem Jahr das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt den Wettbewerb Bundespreis Ecodesign aus. Gesucht werden Produkte, Dienstleistungen und Konzepte, die durch ihre ökologische und gestalterische Qualität überzeugen und einen umweltbewussten Konsum fördern. Unternehmen aller Branchen und Größen, Designerinnen und Designer sowie Studierende können sich bis zum 14. April 2014 online bewerben.
Nacht der Nachhaltigkeit in Tübingen
Tübingen am Neckar und sein in Sachen Klima- und Umweltschutz voraus gehender Oberbürgermeister Boris Palmer sind für ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit bekannt.
Bereits seit 2008 existiert zum Beispiel die städtische Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau“.
Übernachten in Bio-Hotels
Zuhause legen Sie Wert auf Umweltschutz, in Ihren Einkaufskorb gelangen viele regionale Lebensmittel und Bio-Produkte, und Sie versuchen die Größe Ihres ökologischen Fußabdrucks möglichst gering zu halten. Unterwegs auf Reisen, beim Übernachten in Hotels oder Pensionen, ist es oft nicht leicht, Angebote zu finden, die den eigenen ökologischen Ansprüchen genügen.
Kalendula, Fuchs & Co. Einkaufsführer für nachhaltigeren Konsum
Ich möchte eine Jeans aus fair gehandelter Baumwolle kaufen, aber wo krieg‘ ich die? Welcher Abokisten-Service beliefert mich mit frischen Biolebensmitteln? Wo finde ich eine Kosmetikerin, die Naturkosmetik-Produkte verwendet? Fragen, die der Wunsch nach nachhaltigerem Konsum im Alltag aufkommen lässt – und die mehrere Magazine und Branchenbücher für einzelne Städte, Regionen und in bundesweiten Ausgaben beantworten, in Printausgaben und Online.