Die Great Green Wall in Afrika ist ein ehrgeiziges Umweltprojekt, das darauf abzielt, die Ausbreitung der Wüsten in der Sahelzone zu stoppen und die Lebensbedingungen für Millionen von Menschen in Afrika zu verbessern. Das Projekt wurde im Jahr 2005 ins Leben gerufen und ist eine Initiative der Afrikanischen Union, die von der Europäischen Union, der Weltbank und anderen internationalen Organisationen unterstützt wird.
Archiv der Kategorie: Nachhaltigkeit
Nachhaltige Energielösungen für Afrika
Entgegen zu den Industrienationen ist Afrika kaum für den Klimawandel verantwortlich, jedoch am meisten von den Folgen betroffen. Unser Nachhaltigkeitsleiter fragt bei Tanja Daisy Scheffler von Africa GreenTec e.V. nach, wie sich ein besserer Umgang mit den Folgen des Klimawandels in Afrika bewerkstelligen lässt und wie der Verein den Menschen vor Ort echte wirtschaftliche Perspektiven ermöglicht.
St. Pauli Roller Derby – Botschafter:innen der Toleranz auf Rollschuhen
Wir engagieren uns regelmäßig sowohl für ökologische als auch soziale und kulturelle Projekte. Und für Sport? Bisher noch nicht. Aber jetzt, denn ab sofort sind wir Trikotsponsorin! Inwiefern Sport nicht auch ökologisch und sozial sein kann, hinterfragt unser Nachhaltigkeitsleiter bei Julia Zwick von St. Pauli Roller Derby.
Forest fires: A danger for humans, climate and animals
In the summer months in particular, there were repeated reports of large-scale forest fires worldwide. From California to Siberia, as well as Australia. Unfortunately, also here in Europe. The risk of forest fires is increasing every year – especially in the Mediterranean region. To the suffering of people, climate and wild animals. Our Head of Sustainability questions the current situation with Georgia Psaroudaki. She is the CSR Director at We4all – a non-profit environmental organization from Greece.
Fridays for Future: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Fridays for Future fordert die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens. Dies bedeutet alle Anstrengungen zu unternehmen, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad, möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen. So vielfältig der Protest, desto bunter ist inzwischen die Protestbewegung aus gesellschaftsübergreifenden for Future Gruppen und Initiativen. Unser Nachhaltigkeitsleiter hat mit Luzie Heidemann gesprochen. Sie ist Koordinatorin für das Future-Bündnis Deutschland bei Together for Future e.V. und berichtet uns, wie die landesweite Vernetzung organisiert ist und welche Klimaziele verfolgt werden.
dieUmweltDruckerei verleiht den Foto-Nachhaltigkeitspreis
In Zusammenarbeit mit dem LUMIX-Foto-Festival lobte dieUmweltDruckerei am 18.06.2016 erstmals den „Nachhaltigkeitspreis“ aus. Damit waren wir nicht nur Mitausstellerin der Foto-Arbeiten (Tschechischer Pavillon), sondern zeichneten auch diejenige Arbeit aus, die sich am eindrucksvollsten mit den Themen Umwelt und Soziales auseinandersetzte.
Renaturierung gegen den Waldverlust
dieUmweltDruckerei engagiert sich für den Waldschutz in Deutschland, Europa und weltweit. Letztes Jahr haben wir den Artenschutz in Rumänien unterstützt. Artenschutz und Waldschutz gehen Hand in Hand. Auch in Transsilvanien. Durch den stetig steigenden Holzbedarf und aufgrund der Intensivierung der Landwirtschaft wurden ursprüngliche Wälder größtenteils abgeholzt. Zurück geblieben sind mitunter brachliegende Landstriche, die nur noch den Schafen zum Grasen dienen. Wir möchten den Landstrich wieder naturgerecht aufforsten und haben hierfür eine passende Partnerin gefunden, die eine Initiative zur Renaturierung ins Leben gerufen hat.