Ein Drittel der global erzeugten Lebensmittel wird nicht verzehrt, sondern einfach weggeworfen – und das obgleich etwa 900 Millionen Menschen weltweit Hunger leiden! Und dieser Missstand hat nicht nur negative soziale Folgen. Die Lebensmittelverschwendung ist auch ein massives Umweltproblem, da sinnlos Energie und Ressourcen vergeudet werden.
Archiv der Kategorie: Nachhaltigkeit
Mit dem Bambusrad von Hannover zum Białowieża-Urwald
Hier gehts zum ausführlichen Reiseblog über die Radtour zum polnisch-weißrussischen Nationalpark. Der neueste Beitrag steht immer oben. Aktuelles über unsere #Spendenradtour findet Ihr auch auf Facebook, Instagram oder Twitter. Vielen Dank im Voraus fürs Spenden, Liken und Teilen!
Erdöl: Desaster für Mensch und Natur
Wir fördern Erdöl, um mit diesem fossilen Energieträger vornehmlich unsere Transportmittel mit Treibstoff zu versorgen. Die Verbrennung dieses Treibstoffs verursacht bekanntermaßen CO2-Emissionen, die den Klimawandel vorantreibt. Doch nicht nur der Verbrauch, sondern auch die Produktion ist für massive Umwelt- und Menschrechtsverletzungen verantwortlich.
Wir retten die Meere vom Plastikmüll!
Das Konzept des Pacific Garbage Screening hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, die Weltmeere vom Plastikmüll zu befreien. Das Prinzip basiert auf einer innovativen Idee, gepaart mit einer funktionalen Architektur. Pacific Garbage Screening ist eine Ressourcen gewinnende, schwimmende Plattform, die innerhalb der Müllstrudel verankert wird. Durch Kombination verschiedener Prozesse wird damit aus dem sich im Meer befindlichen Plastik Energie und biologisch abbaubarer Kunststoff gewonnen.
Engagement und Sozialunternehmertum
Unsere Partnerin Ashoka ist eine gemeinnützige Organisation, die weltweit das Sozialunternehmertun fördert. Die Sozialunternehmer, so genannte Ashoka Fellows, werden nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch professionell beraten und finden darüber hinaus wichtige Kontakte im wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und sozialen Sektor. Dr. Kevin Riemer (KR) von der UmweltDruckerei hat sich mit der Projektmanagerin Katharina Hinze (KH) von Ashoka Deutschland ausgetauscht, um mehr über das Netzwerk und dessen Ziele zu erfahren.
Globale Verantwortung für das Klima
Globale Umweltprobleme interessieren sich nicht für Staatsgrenzen. Der weltweite Klimawandel ist damit nur teilweise eine nationale Aufgabe. Er muss vielmehr transnational verstanden und verantwortet werden. So denkt auch ein Kleinbauer aus Peru und verklagt den deutschen Energiekonzern RWE.
Lebensmittel: Die wahren Kosten
Lebensmittel sind so günstig wie nie. Drei Paprikaschoten für nur 99 Cent? Fünf Kilo Äpfel für gerade einmal 1,99 EUR? Und an diesen Niedrigpreisen verdienen sowohl die Bauern, die Transportunternehmen als auch der Groß- und Einzelhandel. Können bei den Preisen die Lebensmittel sozial und umweltgerecht produziert werden? Wohl kaum. Wir schauen einmal hinter die Kulissen und prüfen, was Lebensmittel wirklich kosten (müssten).