Die Ostertage stehen vor der Tür. Wie lässt sich Ostern nachhaltig feiern? Unsere Tipps für ein buntes und umweltfreundliches Osterfest im Kreise der Familie.

Die Ostertage stehen vor der Tür. Wie lässt sich Ostern nachhaltig feiern? Unsere Tipps für ein buntes und umweltfreundliches Osterfest im Kreise der Familie.
Es ist Frühling! Endlich beginnt es wieder zu blühen und zu summen. Zumindest sollte es das. Viele Balkone und Gärten gleichen leider weiterhin einer Betonwüste, die weder für Pflanzen noch für Insekten einen möglichen Lebensraum bieten. Das sollten wir schleunigst ändern, um dem Insektensterben entgegenzuwirken, die Artenvielfalt zu fördern und um uns schlichtweg an den vielen bunten Blumen erfreuen zu können. Unsere Top 10 stellen zwar keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber liefern euch eine erste Inspiration für eine natürliche und insektenfreundliche Bepflanzung!
Was machen eigentlich Banken und Versicherungen mit unserem Geld, welches wir bei ihnen anlegen? Sie investieren es! Hierbei ist der maximale Gewinn aus den Investitionen zumeist wesentlich wichtiger als ökologische oder soziale Standards. Unser Nachhaltigkeitsleiter fragt nach bei Julia Dubslaff von der gemeinnützigen Organisation Urgewald e.V., woran wir wirklich nachhaltige Investitionen erkennen können.
Viele unserer Kund:innen arbeiten im öko-sozialen Bereich bei NGOs, Vereinen und Social StartUps oder anderen Initiativen im Nonprofit-Sektor. Eines haben sie häufig gemeinsam: Sie leisten großartige Arbeit, um die Welt nachhaltig zu verbessern, doch haben für dieses Ziel nur wenig finanziellen Spielraum. Wir haben unsere Köpfe zusammengesteckt, um euch ein paar Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben, wie ihr möglichst kostengünstig über uns drucken könnt.
Unser Nachhaltigkeitsleiter war auf der Veggienale in Freiburg zu Gast. Auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsmesse ist er auf ein spannendes Projekt aufmerksam geworden: ein 300 Meter langer Solardach-Radweg! Das möchten wir euch nicht vorenthalten. Warum es geht, erfahrt ihr hier!
Soziale und ökologische Produkte finden immer mehr Verbreitung. Es wird eben versucht, nachhaltig zu konsumieren, um die Welt ein wenig besser zu gestalten. Doch was geschieht eigentlich mit dem Geld auf deinem Bankkonto? Es wird investiert – und zwar in Projekte, die eher selten nachhaltig sind. Hier erfährst du daher alles über nachhaltige Banken!
Die wachsende Obdachlosigkeit in unserer Gesellschaft ist eine alarmierende Realität, die durch Faktoren wie die Wohnungsnot, steigende Lebenshaltungskosten und nicht zuletzt die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch verschärft wird. Leider bleiben diejenigen, die auf der Straße leben, oft unsichtbar und vergessen. In Hannover hat die Obdachlosenhilfe e.V. es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Menschen in besonderen Lebenssituationen eine helfende Hand zu reichen und einen Beitrag zu einem besseren sozialen Miteinander zu leisten. dieUmweltDruckerei unterstützt den Verein und möchte ihn euch kurz vorstellen.